Superwall Dämmplatte

Superwall Dämmplatte für die perfekte Wärmedämmung 

superwall daemmplatte zur innendaemmung

Warum ist die Superwall Dämmplatte einzigartig?

Geht es um nachhaltige Wärmedämmung, Vermeidung von Schimmel oder kalter Wände ist die Superwall Dämmplatte von Rebotherm eine einzigartige Lösung zur energetischen Dämmung von Gebäuden. Superwall ist schnell und einfach in der Verarbeitung. Sie benötigen lediglich etwas Handwerkliches Geschick zum eigenständigen Anbringen der Innen-Wärmedämmung. Die  Superwall Dämmplatte macht hohem Energieverbrauch und Schimmelbildung in Wohnungen und Gebäuden eine Kampfansage.

superwall innendaemmplatte in 10 mm

Wie funktioniert die Innendämmung?

Die Superwall Dämmplatte ist eine  hochwertige Isolierplatte, die zur Innendämmung von Außenwänden genutzt werden. Neben der Innendämmung von Wohnräumen, wird die Platte  vordergründig zur Schimmelbekämpfung eingesetzt. Die Superwall Extra mit 50 mm Dicke findet Ihren Einsatz vor allem bei der Dämmung.

3 Gründe für die Superwall Dämmplatte

  1. dauerhaft Schimmel entfernen und vermeiden
  2. Heizkosten sparen und die Umwelt schonen
  3. einfache Verarbeitung

Die Dämmplatte besteht aus einem isolierenden PU-Kern (Polyurethan), welcher beidseitig mit einer dünnen Lage Aluminium sowie einem hochqualitativen Vliesmaterial kaschiert wurde. Die integrierte Aluminiumfolie wirkt dabei als Dampfsperre und verhindert, dass sich zwischen Platte und Wand Feuchtigkeit bilden kann. Dadurch ist die Innendämmung vor allem geeignet, um Schimmelbildung zu vermeiden.

 

superwall daemmplatte

Innovation mit integrierter Dampfsperre!

Einsatzbereiche der Innendämmplatte

Die Platte ist für die Innendämmung von Außenwänden konzipiert. Besonders bei Sanierungsmaßnahmen, bei denen die Außenfassade erhalten bleiben soll und/oder eine Außendämmung nicht möglich oder ungeeignet ist, ist die Innendämmung mit der Innendämmplatte eine hervorragende Lösung. Dabei kann die Dämmplatte in allen Räumlichkeiten der Wohnung eingesetzt werden – auch im Badezimmer, denn die Dampfsperre ist ja beidseitig in der Platte integriert. hier bestellen

 

 

Superwall Dämmplatte einbauen!

Das einbauen der Dämmplatten in Innenräumen ist denkbar einfach. Jeder Heimwerker ist ab sofort in der Lage in wenigen Arbeitsschritten seine optimale Dämmung zu montieren. Hierbei spielt es keine Rolle ob lediglich nur eine Außenwand in einem Zimmer gedämmt werden soll, oder gleich alle Räume eines Hauses bzw. der Wohnung.

Es gibt einige wichtige Punkte zu beachten. Die Wand muss trocken, tragfähig und frei von Schimmel sein. Schimmelsporen sorgfältig und gründlich mit einem Schimmelentferner beseitigen. Vorhandene Tapeten müßen entfernt werden. Loser Putz wird abgeschlagen und an den schadhaften Stellen verspachtelt.

Auf die so vorbereitete Wand dann die Platten, von unten beginnend, vollflächig und fugenlos aufkleben. Dabei können Sie den Kleber wahlweise auf die Rückseite der Platte oder auf die Wand auftragen. Als Kleber verwenden Sie einen guten Baukleber oder auch einen handelsüblichen Fliesenkleber. Wichtig ist das zwischen Wand und Platte keine Hohlräume entstehen, daher die vollflächige Verklebung. Anschließend die Platten mit leichtem Druck anpressen, am besten mit einem Brett und Gummihammer anklopfen.

Nach dem Verkleben unbedingt auf gute Trocknung achten. Durch die beidseitig vorhandene Dampfsperre und je nach Temperatur und Luftfeuchte im Raum kann die Trocknung 2 – 3 Tage dauern. Die Stoßfugen mit einem Feinputz spachteln. Wir empfehlen die Plattenstöße oder besser die gesamte Fläche mit einem Renoviervlies zu überkleben.

Weitere Verarbeitung. Für die Gestaltung der neu gedämmten Wände gibt es keine Einschränkungen. Egal ob Farbe, Tapete oder Fliese, für Ihre Kreativität gibt es keine Beschränkungen.